Einladung
Der Verein Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V. (HHE e.V.) präsentiert eine Doppelausstellung im Stadtmuseum in Halle (bis zum 8. Januar 2023) und im Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss in Hettstedt (bis zum 26. Februar 2023), hier in Kooperation mit der Mansfelder Bergwerksbahn, zum 125-jährigen Jubiläum der Halle-Hettstedter Eisenbahn und zu den Bahnen des Mansfelder Landes. Zum Begleitprogramm gehören neben Sonderfahrten mit historischen Bussen der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. entlang des Trassenbandes der HHE
zwei thematische Vorträge:
Am Eisernen Band
Geschichte und Geschichten rund um die
HHE
Am Mittwoch, dem 30. November 2022, findet um 18.00 Uhr der Vortrag
- Unterwegs Am Eisernen Band - (Industrie-) Kultur zwischen Halle und dem Brocken - im Stadtmuseum Halle, 06108 Halle, Große Märkerstraße 10, Christian-Wolff-Saal, statt. Hierzu möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Als Einstimmung beginnt um 17.00 Uhr eine Führung durch die HHE - Ausstellung. Das Eiserne Band (siehe Foto) soll als eine touristische Ausflugsverkehrsachse entwickelt werden, die sieben historisch bedeutsame Eisenbahnstrecken mit unterschiedlichen Spurweiten verbindet. Ausgehend von der Stadt Halle (Saale) würde sie bis auf den Brocken führen. Aus dem Blickwinkel der Industriekultur könnte sie die mitteldeutsche Innovationsregion Halle/Leipzig mit der historischen Bergbau- und Hüttenregion Harz verbinden und soll bereits bestehende Routen in Sachsen-Anhalt um die Themen Transport und Bergbau erweitern. Der HHE e.V. stellt das Eiserne Band mit seinen touristischen Höhepunkten in 2 x 45 Minuten vor.
Der neue GEOPARK Flyer ist da!
Landmarke 17, Geopunkt 8 ist
unser Schmid Schacht.
Wir freuen uns das wir nun mit dabei sind.
Auch wir sind nun UNESCO SUPER
Weitere Infos zum UNESCO GEOPARK:
Neues vom Wipper-Stempelpass
Ab sofort ist unser bisher nur temporär erreichbarer Stempel für jeden Besucher auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich!
Da das Denkmal der Mansfelder Bergleute, der Kamerad Martin, sich in einem desolaten Zustand befindet, initiierte der Förderverein Schmid Schacht im Frühjahr 2020 eine Spendenaktion. Über die zahlreichen Spenden möchten wir uns hiermit recht herzlich bedanken.
Spendenstand: 5.372 €
Laut Denkmalbehörde werden für die Restaurierung ca. 15.000 € benötigt, die Stadt Eisleben als Eigentümer des Denkmals bemüht sich derzeit den fehlenden Betrag aufzubringen.
Ab November 2021 soll, laut Stadtverwaltung, mit der Restaurierung begonnen werden.
Impressionen vom Helbraer Tag der Berg- und Hüttenleute 21.08.2021
Feierlichkeiten zum 10 jährigen Vereinsjubiläum
Wir sind stolz, dass wir an diesem Wettbewerb teilnehmen durften, auch wenn wir nicht gewonnen haben.
Dieser kleine Bergaufzug unserer Mansfelder Bergbauvereine auf dem Schmid Schacht Helbra in dieser so schwierigen Coronazeit soll als Bergmannsgruß für alle Kameraden unserer befreundeten Bergmanns-, Knappen- und Hüttenvereine und für alle, die sich mit unserem Mansfelder Erbe identifizieren, stehen. Allen wünschen wir viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Glück Auf !